Organisation

Das Promotionszentrum verfügt über unterschiedliche Einrichtungen und Gremien, wie in Satzung und Promotionsordnung festgehalten.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Promotionszentrums berät Promotionsinteressierte und Promovierende, organisiert und administriert die Bewerbungs- und Zulassungsprozesse. Sie ist Ansprechpartnerin für Professorinnen und Professoren, die Promotionen betreuen oder begutachten, und unterstützt Zentrumsleitung und Promotionsausschuss.

Leitungsgremium

Das Leitungsgremium besteht aus 4 gewählten professoralen Mitgliedern aus den beteiligten Partnerhochschulen. Zu den Aufgaben der Zentrumsleitung zählen unter anderem:

  • die Gestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Promotionsordnung, des Forschungsprogramms und des Qualifizierungsprogramms;
  • die organisatorische Ermöglichung der Ausübung des Promotionsrechts der Partnerhochschulen,
  • die Weiterentwicklung strukturierter Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Hochschule,
  • die Entwicklung und Sicherung von Qualitätsstandards,
  • die Erfüllung der jährlichen Berichtspflicht.

Promotionsausschuss

Voraussetzung für die Aufnahme als Doktorandin bzw. Doktorand in das Promotionszentrum Angewandte Informatik ist die Zustimmung des Promotionsausschusses zu dem geplanten Promotionsvorhaben und den eingereichten Bewerbungsunterlagen. Der Promotionsausschuss entscheidet über die Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand, über die Eröffnung des Promotionsverfahrens sowie die Durchführung der Disputation.

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat berät das PZAI und unterstützt es bei der inhaltlich-fachlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung. Der Beirat besteht aus sieben renommierten Professorinnen und Professoren von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus dem In- und Ausland sowie einem Mitglied aus Wirtschaft und Gesellschaft. Das HMWK hat einen beratenden Sitz in diesem Gremium. Der wissenschaftliche Beirat unterstützt das Promotionszentrum, indem er Stellung zu Vorschlägen über die Mitgliedschaft von professoralen Mitgliedern nimmt, er berät die Zentrumsleitung und den Mitgliedsrat bei der (Weiter-)Entwicklung des Forschungsprogramms und des Qualifizierungsprogramms und er berät die Zentrumsleitung bei grundsätzlichen strategischen Fragen.

Aufsichtsgremium

Dem Aufsichtsgremium gehören die jeweiligen Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für Forschung der Partnerhochschulen an. Das HMWK hat einen beratenden Sitz in diesem Gremium. Das Aufsichtsgremium übernimmt unter anderem die Aufsichtsfunktion über die Organe des PZAI, entscheidet auf Vorschlag von Zentrumsleitung und wissenschaftlichem Beirat über die Aufnahme neuer professoraler Mitglieder, bestätigt den Wirtschaftsplan und bezieht bei Bedarf zu grundsätzlich-strategischen Fragen sowie budgetären und personellen Entscheidungen Stellung gegenüber der Zentrumsleitung.

Mitgliedsrat

Der Mitgliedsrat besteht aus allen professoralen Mitgliedern des Zentrums, einem Mitglied aus den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle, sowie vier gewählten Promovierenden aus den Partnerhochschulen. Der Mitgliedsrat wird vom Leitungsgremium des Promotionszentrums einberufen. Im Rahmen der Versammlung des Mitgliedsrates wird etwa über das Qualifizierungsprogramm und das Forschungsprogramm des Zentrums beraten, Verfahren zur Sicherung der wissenschaftlichen Qualitätsstandards beschlossen oder über benötigte Ressourcen beraten.